66. Schweizer Franken
EURO in Schweizer Franken zu tauschen und das mit einem traumhaften Kurs, kann gefährlich nach hinten losgehen.
65. Der Wassermanntrick
Die Legenden der Trickdiebe sind vielfältig. Wie Sie Ganoven, die an Ihrer Haustür klingeln entlarven können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
64. Waren vom Versandhaus
Wer für den Nachbarn, der vorgibt einen Versandhandel zu betreiben, aus Gefälligkeit Paketsendungen entgegen nimmt, kann eine böse Überraschung erleben.
63. Die Paketauslieferung
Unbestellte Paketzusendungen können, auch wenn sie für Sie vermeintlich ein Schnäppchen sind, zur Kostenfalle werden.
62. Der betrügerische Außendienstmitarbeiter
Gut aussehend aber mit gehöriger krimineller Energie ausgestattet, erleichterte ein Betrüger viele Menschen um ihr Geld.
61. Die Sachen für den Nachbarn
Was nach einer netten Geste aussieht, kann schlimme Folgen haben. Passen Sie auf, wen Sie in Ihre Wohnung lassen.
60. Wertsachen kennzeichnen
Falls es doch einmal passiert, dass Sie bestohlen werden, dann haben gekennzeichnete Gegenstände eine größere Chance, den Weg zu ihrem Eigentümer zurück zu finden.
59. Vorsicht Drückerkolonnen
Die Legenden, unter denen Drückerkolonnen an der Haustür ihr Geschäft abwickeln, sind unterschiedlich. Wenn sie nicht aufpassen, tappen Sie in die Falle.
58. Der Besuch von der Bankangestellten
Sie sollten wissen, dass Bankangestellte nicht umbestellt Hausbesuche vornehmen. Wenn da dennoch jemand kommt und sich als Bankangestellter vorstellt, ist Vorsicht angebracht.
57. Einschleichdiebe
Manchmal kommen sie am hellen Tag, die Einbrecher. Jetzt ist einer von ihnen durch einen Rentner erwischt worden …
56. Alarmanlage mit Seele
Um Diebe abzuschrecken, muss man nicht unbedingt eine Alarmanlage haben. Oft reicht auch ein Hund, sogar ein kleiner …
55. Die unverschlossene Kellertür
Das kann schnell passieren: einfach mal die Kellertür nicht verschlossen. Wenn dann ein Dieb bei Ihnen eindringt, spielt die Versicherung nicht mit.
54. Die Korkenziehermethode
„Korkenziehermethode“ – das klingt nach „Weinflasche öffnen“, hat aber mehr etwas mit dem Türschloss zu tun. Wie Einbrecher den Kern Ihres Schließzylinders entfernen, erfahren Sie hier …
53. Phishing in Corona-Zeiten
Informationen über die Corona-Pandemie, Hilfsangebote und Möglichkeiten für Spenden werden zur Zeit gehäuft per Mail versendet. Wer Interesse an den Mitteilungen bekundet und auf den angegebenen Link klickt, landet häufig auf Werbeportalen oder unseriösen Seiten …
52. Tageswohnungseinbrüche
Wenn alle zuhause sind, wie jetzt zu Zeiten der Pandemie, haben es Einbrecher schwer, auch die, die tagsüber kommen . Sie sollten die Zeit, die Sie3 jetzt haben nutzen, um etwas für Ihre Sicherheit zu tun.
51. Phishing – Datenklau im Internet
E-Mails, die Sie auffordern, einen Link anzuklicken, sind immer mit Vorsicht zu genießen. Wenn dieser Link dann noch scheinbar auf dem Portal Ihrer Bank verweist, sollten Sie auf keinen Fall irgendwelche Daten eingeben.